Zum Hauptinhalt wechseln

Wie Alkohol den Muskelaufbau hemmt – Was du wirklich wissen musst

Wie Alkohol den Muskelaufbau hemmt – Was du wirklich wissen musst

 

Wie Alkohol den Muskelaufbau hemmt – Was du wirklich wissen musst

Trainierst du hart – und belohnst dich danach mit einem Drink? Kein Problem, solange du weißt, was Alkohol mit deinem Körper macht. Gerade beim Muskelaufbau kann regelmäßiger Alkoholkonsum spürbare Auswirkungen haben. Spoiler: Es liegt nicht nur an den Kalorien.

Was Alkohol mit deinem Muskelaufbau macht

Weniger Testosteron, mehr Cortisol
Schon kleine Mengen Alkohol senken kurzfristig den Testosteronspiegel und erhöhen das Stresshormon Cortisol – beides kontraproduktiv für Muskelwachstum.

Hemmung der Proteinsynthese
Alkohol verlangsamt den Prozess, durch den deine Muskeln nach dem Training regenerieren und wachsen. Selbst moderate Mengen können den Effekt deutlich senken.

Regeneration leidet
Alkohol beeinträchtigt Schlaf, Rehydrierung und Entzündungsprozesse – und damit das Fundament für deinen Fortschritt.

Und was jetzt? Ganz verzichten?

Nicht nötig. Aber Maß ist smarter als Masse. Microdosierte Drinks wie KOYI Micro Spirits bieten echten Geschmack mit minimalem Alkohol – z. B. ein KOYI Gin Tonic mit ca. 1,2 % Vol. statt 13 % bei einem klassischen Gin Tonic.

Fazit

Muskelaufbau und Alkohol passen nicht perfekt zusammen – aber sie müssen sich auch nicht ausschließen. Wer bewusster genießt, trainiert erfolgreicher. Und KOYI macht’s einfach.

Quellen & Studien:

  1. Barnes MJ (2014): Sports Medicine – https://doi.org/10.1007/s40279-014-0170-7

  2. Parr EB et al. (2014): PLOS ONE – https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0088384